Jedes Unternehmen lebt davon seine Produkte und Dienstleistungen zu verkau-
fen.
Erfolgreiche Unternehmen verkaufen diese zu guten Preisen.
Aber was sind gute Preise ?
Um diese Frage beantworten zu können, muss
ein Unternehmen in erster Linie seine Kosten
kennen und den zu verkaufenden Produkten
„richtig“ zuordnen.
Das wiederum bedingt, dass im Unternehmen
mit Kostenträgern (Podukten/Projekten) und
Kostenstellen (Organisationseinheiten) gearbeitet wird.
In der Kostenträgerrechnung werden die Einzelkosten direkt den Produkten/Projekten
zugeordnet.
Die Kostenstellenrechnung wiederum ermöglicht die Erstellung eines BAB
(Betriebsabrechnungsbogen) zur verursachungsgerechten Zuordnung der
Gemeinkosten und zur Berechnung der Kostenstellen-Stundensätze und der
Gemeinkosten-Zuschlagsätze.
Kostenträger- und Kostenstellen-Rechnung sind daher unerlässliche Instrumente zur
erfolgreichen Steuerung eines Unternehmens.
Wir können Ihnen die Werkzeuge direkt auf Ihr Unternehmen angepasst ein-
richten und die ersten Umsetzungen gemeinsam mit Ihnen durchführen.